50 Milliarden Stunden oder 5,93 Millionen Jahre haben Spieler - zusammengerechnet aus aller Welt - seit der Veröffentlichung im Jahre 2004 in das virtuelle Game „World of Warcraft“ investiert.
Sie gehen Kollaborationen ein und kämpfen für gemeinsame Missionen. Was treibt diese Menschen an und wodurch entwickelt sich ihre treue Begeisterung?
Die (Online-)Formate zu Storytelling und Game Thinking geben Antworten auf diese Fragen und zeigen auf, dass dieselben Mechaniken und Faktoren, die Spieler an ein virtuelles Game und dessen Story bindet, auf jegliches Thema übertragen werden können.
KONTEXT UND NUTZEN
Storytelling und Game Thinking können weit mehr als uns nur unterhalten. Der Mensch als „Homo Ludens“ kann auf der Basis von Geschichten und Spielen seine Fähigkeiten und Kenntnisse erlebnisorientiert und ohne Angst vor Fehlern entwickeln und erweitern. Damit beflügeln diese Medien auch insbesondere Veränderungs- und Innovationsprozesse.
Geschichten und Spiele ziehen uns in ihren Bann, sprengen die Grenzen des alltäglichen Denkens, bringen uns in den Flow und machen uns somit 400 - 700% kreativer. Gleichzeitig ermutigen sie uns, Neues auszuprobieren und von gewohnten Wegen abzuweichen – sie schaffen ein Umfeld, in dem Menschen gerne zusammenkommen, um gemeinsam motiviert und kollaborativ zu arbeiten.
Storytelling / Charakter- und Weltendesign
Grundlagen der Spielentwicklung / Serious Gaming
ARCHITEKTUR (DIPL.-ING. (FH))
BÜHNENBILD + SZENISCHER RAUM (MASTER OF ARTS)
MEDIENDESIGN (AUSBILDUNG)
ENTSPANNUNGSTHERAPIE (ZERTIFIZIERT)
PROZESSORIENTIERTE KOMMUNIKATION (ZERTIFIZIERT)
OUR BUSINESS
IN LIFE IS NOT TO GET
AHEAD OF OTHERS,
BUT TO GET AHEAD OF
OURSELVES
TO BREAK OUR OWN RECORDS
TO OUTSTRIP OUR YESTERDAY
BY OUR TODAY. /// STEWART B. JOHNSON
Neugierig geworden? Ruf mich einfach an. Kostenfrei und unverbindlich.
Ich freue mich immer über ein gutes Gespräch.
Telefon: +49 / 1522 / 57 68 031